Der
Kaufmann.
Thams & Garfs,
ein Burger Kolonialwaren-Laden

Der
Thaga-Mann war über Jahrzehnte das Symbol der Niederlagen von Thams &
Garfs und ist auch heute noch ein beliebtes Sammler-Objekt.
Museums-Kaufmann
Pauls (Thams & Garfs Niederlassung)
Theodor
Pauls (geb.1893) und Frau Else eröffneten am 1.April 1927 im Haus
Buchholzer Straße 2 eine Niederlassung des Hamburger Handelshauses Thams
& Garfs. 1928 verlegten Sie ihr Geschäft in das Eckhaus an der
Bahnhofstraße. 1971 übernahm ihr Sohn Georg das Geschäft. 1995 gab
Kaufmann Georg Pauls seinen „Kolonialwarenladen“ auf und stiftete
seine Ladeneinrichtung dem Burger Museum.
Ein Regal voller Waschmittel.
Zahnarzt Dr. Deppe hatte für schlechte Zeiten vorgesorgt. Seinem Nachlass
verdanken wir nicht nur die Zahnarztpraxis im ersten Stock des Museums
sondern auch den großen Teil des Waschmittelbestandes beim Museumshöker.

Einladend
wie in alten Zeiten: Der Bahlsen Verkaufsständer mit Leibnitz-Keksen.
ein
360°-Rundgang